- nur schade, dass ...
- es sencillamente una pena que...
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
schade — bedauernswert; beklagenswert; deplorabel; bedauerlich * * * scha|de [ ʃa:də]: in den Wendungen es/das ist schade: es/das ist bedauerlich, betrüblich: es ist schade, dass du nicht kommen kannst; es ist schade um jmdn., etwas: es ist zu bedauern,… … Universal-Lexikon
Schade — 1. Alt (verheylt) schäden bluten leicht. – Franck, II, 208b; Gruter, I, 4; Petri, II, 12; Henisch, 431, 1; Eyering, I, 58 u. 389; Schottel, 1115b; Simrock, 8799; Körte, 5238. 2. Alte Schäden brechen leicht auf. – Eiselein, 542. 3. Alte Schäden… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
schade — scha̲·de Adj; nur präd, nicht adv; 1 so, dass man darüber traurig ist ≈ bedauerlich <etwas ist schade; etwas schade finden>: Es ist wirklich schade, dass du jetzt schon gehen musst; Es wäre doch zu schade, wenn morgen schlechtes Wetter… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Michael Schade — (* 23. Januar 1965 in Genf in der Schweiz) ist ein kanadisch deutscher Opern , Konzert und Liedersänger, der seit den neunziger Jahren international hohes Ansehen genießt. Er gilt als führender Mozart Tenor der Gegenwart, sein Repertoire umfasst… … Deutsch Wikipedia
Anna von Schade — (* Juni 1584; † 15. Februar 1644) war nach dem Tod ihres Mannes Dodo zu Innhausen und Knyphausen Herrin des Emslandes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszug aus der Leichenpredigt 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Thür — 1. A breite Thür herein ün a schmale heraus. (Jüd. deutsch. Warschau.) Von anscheinend lockenden Geschäften, die uns später viel Sorge machen. 2. An der Thür des vollen Gewölbes drängen sich Freunde und Verwandte, aber die kalte Küche ist leer. 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre — Die Metaphysischen Anfangsgründe der Rechtslehre, erschienen 1797 als selbständiger erster Teil der Metaphysik der Sitten des Philosophen Immanuel Kant. Die Rechtslehre ist ein „System der Prinzipien des Rechts“, in der Kant die in der Kritik der … Deutsch Wikipedia
Estado Novo (Portugal) — Premierminister António de Oliveira Salazar Der Begriff Estado Novo (portugiesisch: „Neuer Staat“) ist die Selbstbezeichnung der von António de Oliveira Salazar gegründeten ständestaatlich orientierten autoritären Diktatur in Portugal zwischen… … Deutsch Wikipedia
Konzentrationslager Tarrafal — Dieser Artikel ist Teil des Hauptartikels über die Geschichte Portugals. Die Ereignisse, die zur Gründung des Estado Novo führten, sind in dem Artikel über die Erste Republik beschrieben, das Ende des Estado Novo und die weitere Entwicklung… … Deutsch Wikipedia
Konzentrationslager in Tarrafal — Dieser Artikel ist Teil des Hauptartikels über die Geschichte Portugals. Die Ereignisse, die zur Gründung des Estado Novo führten, sind in dem Artikel über die Erste Republik beschrieben, das Ende des Estado Novo und die weitere Entwicklung… … Deutsch Wikipedia